The land is the real teacher. All we need as students is mindfulness.Robin Wall Kimmerer ❞
Komm mit …
auf deine innere Spurensuche !
RECONNECT 25. – 28. September 2025
Wiederanbindung
<->
Elementare Erfahrungen
Wahrnehmnung
<->
Innere Arbeit
Werkzeuge
<->
Komfortzonenerweiterung

mit Elena Hashagen und Robert Wenger
Wo: Wörgl bei Innsbruck, auf GoogleMaps ansehen
Wann: 25. – 28. September 2025
(Beginn Donnerstag 14:00 Uhr, Ende Sonntag, ca. 16:00 Uhr)
– begrenzte Teilnehmerzahl
– ökologisches Essen
– Kosten: Anmeldegebühr für Unterkunft
& Essen/Verpflegung EUR 140.-
– Kursbeitrag Selbsteinschätzung Eur 290.-bis 390.,-
– Keine Vorkenntnisse erforderlich
– Fragen gern an kontakt@innere-spurensuche
– mit Elena Hashagen und Robert Wenger und Koch 🙂
Sei herzlich Willkommen, mit uns in die Kraft der Landschaft der Tiroler Alpen einzutauchen.
Reduziert auf das Wesentliche gehst du raus!
Wende Methoden aus dem Wildnistraining an, um aus deiner Naturverbundenheit zu schöpfen, dich zu regenerieren und den Blick für deinen Lebensweg zu schärfen.
Lass dich auf die Kraft des Tages und auf die Überraschungen der Nacht ein. Nutze die Kraft des Spielens…und geh über die Schwelle….
Wir freuen uns auf dich und die Geschichten der Spurensuche, Leni & Robert.
… und kehre mit Dir heim !
Pur & Frei! Wildniskurs für Frauen.
Humor
<->
Fokus
Lebendigkeit
<->
Körper
Mut
<->
Sanftmut
<->
Körper
<->
Sanftmut

mit Elena Hashagen und Lena Wenger
Wo: Achschleife Uffing, Wildniswandel e.V., auf GoogleMaps ansehen
Wann: 01.bis 04.Mai 2025
(Beginn Donnerstag 14:00 Uhr, Ende Sonntag, ca. 16:00 Uhr)
– begrenzte Teilnehmerinnenzahl
– ökologisches Essen und liebevoll versorgt von unserer Köchin
– Kosten: Anmeldegebühr für Unterkunft
& Essen/Verpflegung EUR 140.-
– Kursbeitrag Selbsteinschätzung Eur 290.-bis 390.,-
– Keine Vorkenntnisse erforderlich
– Fragen gern an kontakt@innere-spurensuche
– mit Lena Wenger und Elena Hashagen und Köchin Steffie 🙂
Lass uns durch Licht und Schatten auf wilden Pfaden laufen ..
… mit erdigen Füßen, weiten Flügeln, verbunden mit der großen Kraft – erwecke und kultiviere deine angelegten Fähigkeiten.
Nähre das Feuer deines Herzens, deine innere Flamme- wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit Lena & Leni
… ohne, dass ich es mit meinem Verstand erfassen kann, finde ich mich selbst in einem geschützten Raum, wo ich mich reinschmeißen kann und alles um mich herum vergessen kann – außer mich selbst – mit meinem ganzen Herzen, im wahrhaftigen Raum, in dem ich all die Zeit bekomme, die ich brauche, zum Erkunden, Ausprobieren, Suchen und Finden … Ich habe mich selbst mit nach Hause genommen.A.W. (Teilnehmerin 2022) ❞
Make your own fire – Arbeit in Gruppen

Kurse mit verschiedenen Schwerpunkten
aus der Wildnispädagogik.
Wildnisschule
kommt auch zu euch!
Unser Kooperativ aus Wildnitrainern und Wildnispädagogen aus dem bayrischen Oberland, bringt „Wildnisschule“ auch gern in bestehende Organisationen und Teams ein.
Pädagogik
Wir unterrichten unter anderem nach dem 8 Shields model von Jon Young, einem naturzyklischen Lernmodell für nachhaltiges Wachstum und Naturverbindung. Wir bieten individuelle Angebote mit verschiedenen Schwerpunkten für z.B. pädagogische Teams in Waldkindergärten, Schulen und für soziale Einrichtungen an.
Teambuilding
Wir begeben uns auf einen gemeinsamen Pfad … um den kraftvollen Weg des Teams wieder in seiner Fülle zu erkennen.
Das Ausüben grundlegender Fertigkeiten, das Erleben elementarer Erfahrungen und das Teilen der gemeinsamen Geschichten lassen Vertrauen wachsen.
Raus aus der Komfortzone und rein in die Flexibilität!
The effort of an individual is the effort of the whole of a group.Lynx Vilden ❞
Interdisziplinäre Kurse

Die Innere Spurensuche geht in Resonanz und gern unbekannte Pfade. Sie arbeitet auch interdisziplinär und ist neugierig!
Wie wunderbar ist es in unterschiedlichen Arbeitsweisen auf ähnliche Essenzen zu treffen und diese durch die Vielfalt ihrer Gestalten zu erfahren.
Wie berührend ist es in unterschiedlichen Arbeitsweisen auf unterschiedliche Ansätze zu treffen und gemeinsam dem Ursprung näher zu kommen.
Komm mit
in die Welt der KRAFT-KARTEN
Begib dich mit uns auf die Reise deine eigene Symbolik in Kontakt mit der Natur zu ergründen und deine Formen und Bildersprache zu erkunden. Abenteuer und geschützter Raum… draussen sein und drinnen ankommen… Lass deiner Handschrift und Gestaltungskraft freien Lauf und erarbeite dir deine Archetypen.
Kursleitung :
Elena Hashagen und Nadine Vorster
– begrenzte Teilnehmerzahl
– Wildniscamp Uffing
– Schlafplätze in der Jurte, im Zelt
– an der Feuerstelle auch unter freiem Himmel …
– Fürs leibliche Wohl wird gesorgt – biologisches, vegetarisches Essen
4 Tage Kraft & Karten
Spurensuche trifft Kunsttherapie
Geh raus und komm mit deinen Bildern heim!
Nähere Infos werden bald bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Erfahrung!
Nadine & Elena
…. there is no creating, no going back – there is only transformation …
RECONNECT and REWILD
Survivalskills & das „alltägliche“ Leben
Der Begegnung von überliefertem Wissen, ursprünglichen Lern- und Lehrmethoden und dem zeitgenössischen Perspektiven aus der Pädagogik, Psychologie und Philosophie gilt meine Neugier. Mit dem Begriff des „Nature-deficit-disorder“ (NDD nach R. Louv) wurde ein Phänomen beschrieben, welches Symptome und Konsequenzen beschreibt unter welchen ein menschlicher Organismus leiden kann. Entfremdung, mangelndes Erleben und Verarbeiten der eigenen Sinneseindrücke können psychische und physiologische Auswirkungen haben.
Meine Arbeit widmet sich der Begleitung von Menschen, in verschiedenen Altersphasen, in unterschiedlichen Konstellationen, diese „Wiederanbindung“ zu erleben, zu kultivieren und zu trainieren. In der Essenz, sich zu erinnern.
Als Menschen sind wir wie John Young beschreibt „hardwired“ für Naturverbindung. Die Wiedererweckung und Gestaltung dieser Veranlagung schafft Ressourcen, stiftet Sinn und belebt die kindliche Neugier und den spielerischen Geist. Grundlagen für ein freies, nachhaltiges Lernen.
Der Begriff der „Inneren Spurensuche“ ist aus dem Kontext des Spurenlesens entlehnt. Meinen Mentoren nach sprechen wir hier vom „inner and outer tracking“, dem Fährtenlesen im Innen und Außen. Der Fähigkeit des „Spurenlesens“ zolle ich hohen Respekt, sie ermöglicht- kraftvoll und selbstwirksam- Teil des Lebenskreislaufes zu sein.
Sie ermöglicht, Antworten auf die eigenen innewohnenden Fragen zu erhalten.
Über mich Elena Sophia Hashagen, Pädagogin, Natur- und Wildnistrainerin

Werdegang
– Grundstudium Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften
– Gaststudium HFF München Dokumentarfilm
– Akademie der bildenden Künste/ Erziehungswissenschaften LMU
– Aus- und Weiterbildung Wildnistrainerin Natur und Wildnisschule der Alpen
– Gestalttherapeutin i.A./ Institut für Gestalt und Erfahrung IGE
Um das Wissen als Wildnistrainerin in die Richtung zu erweitern, die mich ruft, besuche ich jährlich Kurse und Fortbildungen in verschiedenen Wildnisschulen und therapeutisch orientierten Instituten. So entwickle ich die Arbeit an der „Inneren Spurensuche“ stets weiter. Mein Ansatz und meine Arbeitsweise entstehen aus dem Resonanzfeld von „wildem Wissen“, dem „Überlebenstraining und der menschlichen Psychologie.
Wie Charles Eisenstein mit dem Begriff des „Interbeing“ beschreibt, ist unsere Existenz „relational“ und somit die Möglichkeit unserer Existenz näher zu kommen, Schritte der Entfaltung zu gehen, ein relationaler Prozess. Draussen lernen. In Verbindung lernen. Das setzt Kraft frei. Meine Leidenschaft und Hingabe, die häusliche Komfortzone zu verlassen und die Kurse „draussen“ zu entwickeln und anzubieten, inspiriert meinen Lernweg.
Neue Pfade suchen, finden und beschreiten!
Ich lebe mit meinem Mann und meinen 4 Kindern südwestlich von München und arbeite in verschiedenen Teams im alpinen Raum.
Mein Dank gilt meiner Familie, meinem Stamm und meinen MentorInnen.
Danke an die 4 Winde und allem was darin lebt und stirbt.
Wenn heute etwas wild und gefährlich ist, dann der Versuch der Zivilisation, totale Kontrolle über jegliche Wildnis zu erlangen. Wir brauchen eine neue Kultur der Wildnis, die nichts mit Zügellosigkeit, sondern mit Einsicht in das Notwendige zu tun hat.Andreas Weber 2010 ❞